Large parts of the German newspaper taz (tageszeitung – but it never capitalizes its own name) appear without capital letters for nouns today, for instance this:
bq. Elfriede Jelinek, schriftstellerin:
“ich habe das damals gemacht, um die hierarchie der wörter aufzuheben – diese idee, dass ein substantiv mehr wert sein soll als ein verb. das stand natürlich in der tradition der wiener gruppe, und die war wiederum vom dadaismus geprägt.
bq. ich würde es auch heute wieder tun, wenn ich es bei einem text für nötig halten würde.
bq. ich bin davon aber wieder abgekommen, weil ich der meinung bin, dass es nichts bringt und auch die lesbarkeit nicht erleichtert. ich halte deshalb auch nichts davon, es zur regel zu erheben.”
bq. H. C. Artmann, dichter:
“Große anfangsbuchstaben meinetwegen, aber sonst bin ich für kleinschreibung. Schon allein wegen der ästhetik muss das schriftbild aussehen wie eine gebetsschnur, wie ein rosenkranz mit aufstrebenden buchstaben und mit buchstaben nach unten.”
bq. Renée Zucker, schriftstellerin:
“kleinschreibung ist einfach und herrlich zeitsparend – (weil ich nur mit drei fingern tippe).”
bq. Jacob Grimm, verfasser des deutschen wörterbuches, 1854:
“den gleichverwerflichen misbrauch groszer buchstaben für das substantivum, der unserer pedantischen unart gipfel heißsen kann, habe ich [] abgeschüttelt.”
Good good good. All they need to do now is make the words shorter.
You saw that the Grimms wanted lowercase.
There is a problem, however. In English, we capitalize proper nouns. The rules are fairly complicated. The German-speaking countries would therefore need another committee to devise rules for capitals.
if you’re (“one’s”) going to do that, why keep capitals at the beginning of sentences? in fact, why not toss out the great runes (“upper case”) altogether – lots of writing systems do just fine without anything comparable.
I’ve lost the place where the taz says it’s using a moderate form of Kleinschreibung, and the person they interview on the subject doesn’t seem to say anything.
One of the things we translators have to watch out for is where German puts proper names in inverted commas to make it clear they’re names. I don’t know what the other systems do. I know what Chinese does with proper names, and they’re very confusing, when you’re looking up meaning and then realize only the sound matters.