Bells / Glocken

800px-Klosterfuerstenfeldinnen.JPG

I have just been translating this . I decided to call the Raumtor separating nave and choir something like a proscenium arch. When I was reminding myself how to describe bells, I found a nice site with information on spotting bells in Gloucestershire, especially by car:

Charlton Kings, S Mary, 8 bells, Tenor 17-0-13, Grid Ref:SO964204
Parking is available in the lanes which surround the church, and the tower entrance is in the south east corner of the tower, on the outside of the church. The bells go quite well, but are not particularly clear to listen to, and the ringing chamber ceiling is fairly low. They were rehung by the Whitechapel foundry in 1958 in a new frame with new fittings. The fourth bell here was for a long time thought to be by John Palmer of Gloucester. It has been discovered that the founder “IP” that Sharpe and H.B.Walters before him assumed to be John Palmer, was in fact a founder called John Pennington. John Pennington I was casting bells at Monmouth between 1626 and 1665, and his son John II was casting until 1682.

Gives a whole meaning to the term ‘well hung’.

St. Isidore

St. Isidore is the patron saint of the Internet, according to an entry in h2g2 (the BBC’s pre-Wikipedia Wikipedia) on Cool patron saints.

Catholic Online has written a prayer for those using the Internet, asking for St Isidore’s intercession:

Almighty and eternal God,
who has created us in Thy image
and bade us to seek after all that is good, true and beautiful,
especially in the divine person
of Thy only-begotten Son, our Lord Jesus Christ,
grant we beseech Thee that,
through the intercession of Saint Isidore, bishop and doctor,
during our journeys through the Internet
we will direct our hands and eyes
only to that which is pleasing to Thee
and treat with charity and patience
all those souls whom we encounter.
Through Christ our Lord. Amen.

And St. Clare is apparently the patron saint of television:

Before she died in 1253, she became too ill to attend daily mass. As she lay in her bed, she would see visions of the mass on the wall of her cell, just like there was a TV. Pretty cool, huh?

Yes, I’m researching terminology on a Cistercian church.

Baking host wafers / Hostienbäckerei

IMG_0028.jpg

Things have obviously changed a lot in the past two thousand years.

These people produce 3.5 million host wafers a year and have baked 653,000 for the World Youth Day (sic) in Cologne.

Varensell Abbey

In unserer Hostienbäckerei werden alle gängigen Oblatentypen hergestellt:
* dünne, weiße Priesterhostien mit Kreuzsymbol und Brechzeichen
* dünne, weiße Laienhostien mit Kreuzsymbol
* Brothostien mit 6,5 cm Durchmesser (Priesterhostien)
* Brothostien als Laienhostien
* Brothostien für die Konzelebration: Durchmesser 9 cm und 12 cm und 20 cm
* Es können auch ganze Brotplatten zum Brechen (z. B. für Gruppenmessen) bestellt werden: 25 x 30 cm.

bq. Auf Bestellung liefern wir für Zöliakiekranke glutenarme Oblaten, die gebacken werden aus der Weizenstärke „Cerestar“.

(Deutscher Kurzbericht)

Eine Geschichte / A Story

Es war mal eine deutsche Übersetzerin, die nach England zog. Eines Tages bat man sie, den Führer für eine berühmte Kirche ins Deutsche zu übersetzen. Sie sah, dass der Text machbar für sie war, allerdings mit ziemlich viel Recherche, und sie entschloss sich, den Auftrag anzunehmen. Sie holte sich Kirchenführer, die auf Deutsch geschrieben waren, und sie recherchierte in Büchern über Architektur, Geschichte, die Bibel, Kunst, Orgelbau und Religion. Zum Glück hatte sie eine Freundin, die Orgel spielte und auch Deutsch und Englisch konnte. Es gab auch zweisprachige Wörterbücher zu Architektur, aber wie alle zweisprachige Fachwörterbücher waren sie nicht ganz zuverlässig – – sie musste den Fachwortschatz in beiden Sprachen in einsprachigen Büchern vergleichen. Eine Bibelkonkordanz war eine Hilfe. Manche Termini waren auch in großen, auch älteren, allgemeinen zweisprachigen Wörterbüchern erhalten. Sie sah sich auch die Kirche an. Der Text war nicht immer klar, und Fotos waren auch sehr nützlich. Sie klärte die letzten Fragen mit dem Autor. Am Ende wurde die Übersetzung für gut geheißen, und sie bekam weitere Aufträge für Kirchenführerübersetzungen.
Über die Jahre wurde sie erfahrener auf dem Gebiet, aber jeder Führer brachte neue Schwierigkeiten. Manchmal waren die Autoren Kunsthistoriker, manchmal nicht. Fast immer schienen sie eine geschwollene Sprache zu schreiben, und sie verwendeten lieber das seltene Wort als das alltägliche. Manchmal verwendeten sie auch das falsche Wort, man musste das Fachgebiet kennen, um zu wissen, was gemeint war. Die Übersetzerin versuchte, ein zwar förmliches aber nicht allzu hochgestochenes Deutsch zu schreiben. Es sollte ja eine Übersetzung sein, sie durfte den Ton und den Wortschatz des Autors nicht radikal umkrempeln.
Nun gibt es in Großbritannien sehr viele Leute, die Deutsch können. Manchmal konnte es der Autor, manchmal hatte er einen Bekannten, der Deutschlehrer war. Es ist auch hilfreich für eine Übersetzerin, wenn die Übersetzung von einer zweiten Person durchgelesen wird. Vielleicht fehlt doch ein Wort, vielleicht ist etwas falsch verstanden worden. So kam das Endlayout vom Verlag mit handschriftlichen Notizen zu ihr und sie konnte ihre Arbeit korrigieren.
Bei manchen Führern gab es aber große Probleme. Statt zehn Stellen waren über zweihundert angestrichen. Mal waren alle Zeitformen geändert, mal wollte der Korrektor einen Haufen Anglizismen in den Text bringen. Ein Deutschlehrer wollte längere Sätze und gehobenere Ausdrucke, eine Gruppe von Nonnen, die einen Führer mit abgehobenen Kunstbeschreibungen produziert hatten, behauptete, deutsche Touristen würden nur eine ganz einfache Sprache verstehen. Oft wurde der Satzbau so umgestellt, wie es auf Deutsch nicht möglich ist, und ein englischer Satzbau wurde vorgeschlagen, „weil es besser klingt“. Oder es wurde ein Synonym eingesetzt, da der Kritiker nur ein Wort kannte, nicht beide. Es kam auch vor, dass der Autor deutsche Bekannte hatte, die die verschiedensten Berufe hatten, aber nichts mit Schreiben zu tun, die aus dem Bauch heraus Fehler fanden, die normale Ausdrucke der deutschen Schriftsprache waren.
Die Übersetzerin hatte sich über lange Jahre in das Gebiet eingearbeitet. So oft sie konnte, wenn es zeitlich ging, besuchte sie die Kirche, um ihren Text zu überprüfen. Jetzt saß sie manchmal stundenlang und schrieb Rechtfertigungen ihres Verständnisses der deutschen Sprache an Kritiker, die selber nicht gut Deutsch schreiben konnten.
Das Schlimme dabei war, dass sie sich am Ende der Aktion immer wie eine Lügnerin vorkam, da sie allein auf weitem Feld ihr eigenes Deutsch befürwortete aber umgeben war von deutschsprechenden Engländern, die anderer Meinung waren.
Was stimmt nicht an dieser Geschichte?

Once upon a time there was a German translator who moved to England and one day was asked if she could translate a small guidebook to a famous church. She looked at the text carefully to see if she thought she could translate it, and she decided she could, albeit only with a lot of research. She collected church guides originally written in German, she researched in books on architecture, history, the Bible, art, organ building and religion. Fortunately she had a friend who could play the organ and spoke both English and German. There were also bilingual dictionarieis on architecture, but they were not very reliable: she had to research the terms of art in monolingual books. She started using a Bible concordance. Some of the vocabulary could be found in large general bilingual dictionaries, including those that were out of date. She also looked at the church. The text wasn’t always clear, and she found photos very useful too. She sorted out the last questions with the author, and finally the translation was accepted and she was offered more church guides to translate.
Over the years she became more and more experienced in these translations, but every text had its own difficulties. Sometimes the author was an art historian, sometimes not. They nearly always seemed to prefer a bombastic style, and they preferred unusual words to common ones. Sometimes they even used the wrong word, and it was necessary to know the subject field to understand what they meant. The transaltor tried to write formal but not pompous German. She had to deliver a translation, so she could not radically alter the style and vocabulary used by the author.
Now in Great Britain, there are very many people who can speak German. Sometimes the author spoke German, and sometimes he knew someone who was a German teacher. It is very useful for a translator if the translation is read over by someone else. She may haveleft out a word, or misunderstood something. So the final layout marked by the author was sent to her and she was able to correct her own work.
But with some guides there were great problems. Instead of ten words being queried, there were suddenly over two hundred comments. Sometimes all the tenses were changed, and sometimes the corrector wanted to introduce a lot of anglicisms. A German teacher wanted to have longer sentences and more elevated expressions, while a group of nuns who had written a guide with abstruse descriptions of art claimed that German tourists can only understand very simple language. The syntax was often altered in a way that was impossible in German and English syntax was suggested ‘because it sounds better’. Or a synonym was suggested, since the critic knew only the synonym, not the original word. Sometimes, too, the author knew Germans from the most varied walks of life, but who had nothing to do with writing. These acquaintances, relying on their own gut reaction to the text, found mistakes that were actually normal expressions in written German.
The translator had gradually learnt about the subject matter over long years. As often as she could, if she had time, she visited the church to check her text. Now she sometimes found herself sitting for hours writing justifications of her understanding of the German language, addressed to critics who themselves did not write good German.
The terrible thing was that at the end of all this she always felt like a liar, since she was the only person involved who approved of her own German, but she was surrounded by German-speaking English people who did not agree with her.
What is wrong with this story?

Kräuterstadt / Herbipolis

An epitaph from the cloister at Würzburg:

Sta viator et audi
werthemium in franconia
mihi vitam dedit, sed rudem,
quam arte musica polivit francofurtum,
et fide catholica illustravit polonia.
In fide et arte
gallia me exercuit, perfecit italia,
reducem herbipolis et moguntia probavit.
Quis fuerim, quis et ubi sim, rogas? Audi
Philippus Fridericus Buchner,
archiepiscopalis electoralis moguntiae
et episcopalis ducalis herbipoli,
capellae fui magister annos XX,
summis et infimis charus.
In pulverem, de quo sumptus x. sept. a. MDCXIV,
reversus XXIII. mar. anno MDCCLXIX,
sub vicino cespite quiesco
reliqua intelliges, quando conveniemus
interim pro me precare et ita vive
ut conveniamus in coelis.

Warnung: Diese Übersetzung ins Deutsche ist natürlich nicht von mir, MM (ich übersetze auch gar nicht ins Deutsche), sondern befindet sich, soweit ich mich erinnere, in Würzburg neben dem Original.

Steh Wandrer und höre!
Wertheim im Frankenland
gab mir das Leben, doch nicht die Bildung.
Frankfurt hat es veredelt durch die Kunst der Musik,
Polen hat es erleuchtet durch den katholischen Glauben.
Im Glauben und in der Kunst
hat Frankreich mich geübt, Italien mich vervollkommnet.
Würzburg und Mainz haben den Heimgekehrten zu schätzen gewußt.
Wer ich gewesen, wer und wo ich bin, fragst du? Höre!
Philipp Friedrich Buchner,
erzbischöflich-kurfürstlich Mainzer
und fürstbischöflich Würzburger
Kapellmeister bin ich gewesen, zwanzig Jahre lang,
Hohen und Niederen wert.
Zum Staube, von dem ich am 10. September 1614 genommen ward,
bin ich am 23. März 1669 zurückgekehrt
und ruhe unter dem nahen Hügel.
Das Übrige sollst du erfahren, wenn wir uns wiedersehen.
Unterdessen bete für mich und lebe so,
daß wir uns wiedersehen im Himmel.